Alkohol Automaten: Sonderregelungen für den Verkauf
Bei dem Verkauf alkoholischer Getränke am Automaten gibt es einige Dinge, die man beachten muss. Neben der Wahl des richtigen Automaten für das individuelle Verkaufskonzept sind auch die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben für die Alterskontrolle sowie die hierfür vorgesehene Altersprüfung wichtige Voraussetzungen, um einen Alkohol Automaten aufzustellen und zu betreiben.
Hierfür sind wir von Hensing der richtige Ansprechpartner. Wir finden gemeinsam mit Ihnen das richtige Automaten-Konzept passend zu Ihren Produkten. Erfahren Sie, welche Kriterien Sie bei der Planung eines Alkohol Automaten beachten sollten und welche Sonderregelungen für den Verkauf von alkoholischen Getränken gelten.

Der Verkauf von alkoholischen Getränken am Automaten
Alkohol Automaten erleben derzeit eine kleine Renaissance, auch wenn dieser neue Trend noch in den Kinderschuhen steht. Vor einigen Jahren haftete dem Spirituosenautomaten noch hartnäckig sein Schmuddelimage an. Das sieht heute anders aus. So erhält man inzwischen nicht nur erfrischendes Bier und Alkopops am Alkohol Automaten, sondern auch erlesene Weine und prickelnden Champagner. Kommt natürlich ganz darauf an, wo der Automat anzutreffen ist und was man anbieten möchte.
Ob Weinautomat, Sektautomat, Bierautomat oder der klassische Verkaufsautomat für Spirituosen – Alkohol-Automat ist eben nicht gleich Alkohol-Automat. Für welches Verkaufskonzept Sie sich auch entscheiden, wir von Hensing haben den passenden Automaten für Ihre Investitionsidee. Und was nicht passt, wird durch eine individuelle Konfiguration passend gemacht.
Sonderregelung für den Verkauf alkoholischer Getränke am Automaten
Für den Verkauf alkoholischer Getränke am Automaten gelten bestimmte gesetzliche Sonderregelungen. Diese sind in § 9 — Jugendschutzgesetz (JuSchG) festgehalten:
- Gemäß § 9 Abs. 3 JuSchG dürfen alkoholische Getränke in Automaten nicht in der Öffentlichkeit angeboten werden. Hier gibt es allerdings Ausnahmen, wie etwa der Verkauf an Orten, die für Kinder und Jugendliche unzugänglich sind.
- Sie dürfen alkoholische Getränke in Automaten in gewerblich genutzten Räumlichkeiten aufstellen, sofern diese über eine technische Vorrichtung verfügen, die sicherstellt, dass Kinder und Jugendliche die alkoholischen Getränke nicht entnehmen können.
Beispiele für gewerblich genutzte Räumlichkeiten, in denen Kindern und Jugendlichen generell der Zutritt verwehrt ist, sind Nachtclubs und Spielhallen. In § 9 JuSchG ist auch die Vorgabe für die Alterskontrolle festgehalten. Hiernach ist für die technische Vorrichtung zur Altersprüfung die Kontrolle der Geldkarte mit eingebautem Chip ausreichend. Der Chip übermittelt in die Altersangabe des Karteninhabers an den Automaten und eine Freigabe erfolgt erst, wenn die Volljährigkeit bestätigt wurde.
Hensing Verkaufsautomaten: Bequeme, digitale Alterskontrolle
Damit erfrischendes Bier, erlesene Weine und andere spritzige Spirituosen nur in die Hände von Volljährigen gelangen, statten wir Ihren Hensing Alkohol Automaten mit einer passenden technischen Vorrichtung aus, die den gesetzlichen Vorgaben entspricht. So erfolgt die Alterskontrolle am Alkohol Automaten über ein Modul zur Altersprüfung. Unser Modul verfügt über vielfältige Möglichkeiten, um das Alter bestätigen zu lassen. Neben der deutschen EC-Karte funktioniert die Altersabfrage auch mit dem Personalausweis oder einem internationalen Führerschein oder anderen Dokumenten, die mit einem Chip ausgestattet sind.
Suchen Sie nach einem zuverlässigen Partner für die Verwirklichung Ihres Spirituosen-Automaten? Kontaktieren Sie uns gerne. Wir beraten Sie umfassend zu den verschiedenen Automatenmodellen und finden die optimale Automaten-Lösung passend zu Ihren Produkten.