KfW-Förderung für Automaten
Ob im Einzelhandel, in Unternehmen und Büros oder in der Direktvermarktung . Verkaufsautomaten und Warenautomaten können vielseitig eingesetzt werden und bieten eine tolle Möglichkeit der zusätzlichen Einnahmequelle. Aus Erfahrung wissen wir, dass viele unserer Kunden es bevorzugen, mit einem möglichst niedrigen Risiko in die Selbstständigkeit als Automatenaufsteller zu investieren. Wenn Sie den Einsatz des Eigenkapitals möglichst gering halten möchten, müssen Sie einen Warenautomaten nicht direkt kaufen oder mieten, sondern können Ihren Warenautomaten auch leasen.
Über den Finanzierungs- und Leasingpartner von Hensing ist eine KfW-Förderung für Automaten mit Fördervorteilen möglich. Hier erfahren Sie, welche Vorteile die KfW-Förderung Ihnen auf dem Weg in die Selbstständigkeit als Automatenbetreiber bietet.
Kaufen, mieten oder leasen? Wir finden die passende Lösung für Ihr Automatenkonzept
Sie möchten einen Verkaufsautomaten aufstellen? Dann haben Sie mit Hensing den richtigen Partner an Ihrer Seite. Wir begleiten Sie von der Investitionsidee über die Planung Ihres Automaten-Konzeptes bis hin zur Aufstellung und Inbetriebnahme am gewählten Standort. Wir kennen die wichtigen Fragen, die sie sich vorab stellen, und stehen Ihnen jederzeit beratend zur Seite. Das fängt bereits bei Ihrer Verkaufsidee an. Von klassischen Getränkeautomaten und Snackautomaten über Verkaufsautomaten für Non-Food-Artikel bis hin zu individuellen Automaten-Lösungen für die Landwirtschaft.
Wir kennen die verschiedenen Branchen und ihre Herausforderungen und finden gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung für Ihr Automatenkonzept – inklusive individueller Konfiguration und personalisiertem Automaten-Design. Insbesondere im Hinblick auf die Finanzierungsmöglichkeiten gehört die KfW-Förderung für Automaten mittels Leasing neben den Optionen Kaufen und Mieten zu unserem ganzheitlichen Leistungsspektrum.
Automaten-Leasing: Weniger Risiko, mehr Sicherheit
Ob kaufen, mieten oder leasen – Wenn Sie Betreiber eines Automaten werden möchten, stellt sich schnell die Frage, welches Modell für Ihren Start in die Selbstständigkeit als Automatenaufsteller das richtige ist. Bei uns haben Sie grundsätzlich die Wahl zwischen allen drei Verkaufsmodellen. Aus Erfahrung wissen wir, dass die Entscheidung nicht leicht fällt, welche der Möglichkeiten die sinnvollste ist. Die Miete bietet sich beispielsweise an, sofern Sie flexibel auf Änderungen am Bedarf des Automaten reagieren wollen, wie es etwa bei Automaten auf einem Festival der Fall ist. Um das richtige Modell zu finden, beraten wir Sie gerne und finden das passende Finanzierungsmodell, das zu Ihrem Automaten-Konzept passt.
Bei der Frage nach der Finanzierung wissen viele nicht, welche Vorteile das Leasing eines Automaten hat. Je nachdem, wie viel Budget Ihnen anfangs zur Verfügung steht, ist Leasing vielleicht das passende Modell für Ihre Investition. Wie beim Mieten geht der Verkaufsautomat nicht direkt in Ihren privaten Besitz über, da Sie monatlich lediglich ein Nutzungsgelt für den Automaten erbringen. Hierdurch profitieren Sie von vielen Vorteilen.
Leasing bietet Ihnen vor allem Planungssicherheit durch feste monatliche Raten. Auch wenn sich die Zinsen ändern sollten oder es zu einer Neueinschätzung Ihrer Bonität kommt; die vereinbarten Raten sind über die gesamte Laufzeit sicher. Dabei lassen sich Vertrag und Laufzeit an Ihre individuellen Gegebenheiten anpassen.
Mit dem Leasing über den Finanzierungs- und Leasingpartner von Hensing finanzieren Sie Ihre Investitionsidee, ohne Ihre Liquidität zu schmälern. Auch auf das Eigenkapital wirkt sich Leasing positiv aus, da durch laufende Einnahmen Ihre Eigenkapitalquote steigt – und damit Ihre Bonität.
Der entscheidende Vorteil gegenüber dem Mieten ist, dass Sie am Ende entscheiden, ob der Automat gegen eine Zahlung des Restbetrags ganz in Ihren Besitz übergehen soll oder eben nicht. Insbesondere, wenn Sie eine langfristige Nutzung planen, kann das Leasen eines Automaten günstiger als eine Miete ausfallen.
KfW-Förderung für Automaten: Automaten Leasing mit Fördervorteilen
Ein besonderer Vorteil bei einer Finanzierung mittels Leasing ist die KfW-Förderung für Automaten. Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) ist die staatliche Förderbank, die von Kreditinstituten beauftragt wird, um günstigere Kreditkonditionen durch Zuschüsse zu ermöglichen. Bei Hensing erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand. Sofern Sie sich für die Finanzierung mittels Leasing entscheiden, schließen Sie den Vertrag mit unserem Finanzierungspartner ab und erhalten alle Fördervorteile der KfW. Die Antragsstellung für die Betriebsmittelfinanzierung läuft in der Regel über die Hausbank, um den Anspruch auf die Fördermittel der KfW geltend zu machen. Hierfür bieten wir Ihnen größtmögliche Planungssicherheit für Ihr Automaten-Konzept.
Leader Programme zur Automatenförderung
Neben der KfW Förderung gibt es auch eine weitere Möglichkeit, Fördergelder als Unterstützung zu erhalten: Leader Programme zur Automatenförderung sind ein wichtiger Bestandteil für die ländliche Entwicklungspolitik. Ziel der Förderung ist es, die Eigenständigkeit ländlicher Regionen zu unterstützen und nachhaltige Regionalentwicklung voranzutreiben. Verkaufsautomaten leisten hierzu einen wichtigen Beitrag. So sichern sie beispielsweise die Nahversorgung in ländlichen Gebieten.
Sie interessieren sich für ein Leasing-Angebot? Wir beraten Sie gerne zu verschiedenen Vorteilen und finden das passende Modell, um das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis für Sie zu erzielen. Hierbei gehen wir auch die Möglichkeiten der KfW-Förderung sowie der Leader Programme zur Automatenförderung mit Ihnen durch.
